Kurzurlaub – Eine Kurzreise an den Bodensee

Unter den vielen Urlaubsregionen in Deutschland bietet sich die Gegend um den Bodensee ganz besonders für einen Kurzurlaub an. Hier findet der Urlauber große Kulturschätze, schöne Natur und die Gelegenheit zu ausgiebiger Erholung. Der Bodensee ist mit einer Größe von 545 km² der größte deutsche See. Er bildet die Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich, die alle Anteil am See haben. Die Gegend um das „Schwäbische Meer“ is berühmt für sein angenehmes, fast mediterran anmutendes Klima. Hier wächst Spargel ebenso wie beste Apfelsorten und Erdbeeren. Auch Weinbau wird am Bodensee betrieben.

Der Bodensee, welcher vom Rhein durchflossen und gespeist wird, zeigt eine eigenartige Form, die aus seiner Vergangenheit herrührt. Einst formte der Rheingletscher eine tiefe Mulde, die sich mit Wasser füllte. So findet der Besucher neben dem eigentlichen Bodensee auch die Ausläufer vor, den Überlinger See, sowie den Zeller- und Untersee.

Gerade dort kann der Urlauber einige der größten Schätze der Region erleben. Im Überlinger See liegt die Blumeninsel Mainau. Hier residiert die Familie Bernadotte, die eng mit dem schwedischen Königshaus verwandt ist. Sie gestaltete eine Insel voller Blütenpracht, exotischen und einheimischen Gewächsen, an denen sich kaum jemand sattsehen kann. Auch das Barockschloss, um das sich die Gärten gruppieren, ist absolut zu empfehlen. Wer einen Kurzurlaub am Bodensee macht, kommt auch an ihr nicht vorbei: Die „Gemüseinsel“ Reichenau im Zellersee ist für den Anbau von verschiedensten Früchten bekannt. Vor allem aber befindet sich auf ihr mit dem Benediktinerkloster Reichenau ein in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommenes Kulturdenkmal. Schon im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin dort auf der Reichenau das erste Kloster. Berühmt wurde das Kloster vor allem durch die Wissensvermittlung, welche die Mönche vornahmen. Sie kopierten und verfassten Bücher und bewahrten wertvolle Schriftstücke auf. Auch die Buchmalereien der Reichenau sind berühmt.
Am Überlinger See liegt Meersburg. Die Stadt bietet wunderbare Barockbauten, vor allem ist aber die Tatsache interessant, dass dort die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ihre letzten Lebensjahre verbrachte. in der mächtigen Meersburg aus dem frühen Mittelalter mit Blick über den Bodensee hatte sie ihr Domizil gefunden. Auch ein Abstecher in das von Balthasar Neumann errichtete Neue Schloss lohnt bei einer Kurzreise bestimmt.

Lindau liegt an der bayerischen Seite des Bodensees und bietet dem Kurzurlauber eine historische Altstadt sowie den Ausgangspunkt zahlreicher Bootstouren. Die Universitätsstadt Konstanz ist vor allem wegen ihres Münsters aus der Romanik berühmt.

Auch Friedrichshafen sollte sich bei einer Kurzreise an den Bodensee niemand entgehen lassen. Dort hob der erste Zeppelin im Jahre 1900 in die Lüfte ab. Auch ein kleiner Abstecher nach Österreich ist zu empfehlen, findet hier doch alljährlich das Opernspektakel auf der Bregenzer Seebühne im Bodensee statt.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Anzahl der Bewertungen: 1 Durchschnittliche Bewertung: 5

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*