Das Fremdgehen gehört wohl wahrscheinlich zu den ältesten Fauxpas der Menschen seit ihrer Existenz. Denn wo immer Zuneigung, Freundschaft oder innige Liebe im Spiel sind, sind der Seitensprung oder das Fremdgehen auf gleicher Höhe. Dazu gesellt sich zwangsläufig auch das Fremdgehen im Urlaub. Und hier wohl besonders. Denn allein die Tatsache, dass man den Partner nicht an seiner Seite hat und das kleine Quäntchen Freiheit zu verspüren ist, macht das Fremdgehen unter der heißen Sonne und am Strand anscheinen einfacher als Zuhause. Allerdings läuft dieser Ausrutscher im Urlaub nicht immer so glimpflich vonstatten, wie sich die Betroffenen das oftmals ausmalen und wünschen. Denn wird der Zustand zur Herzensangelegenheit oder spielen die Gefühle Achterbahn, kann das Ganze zum Eklat Zuhause führen, zu Eifersuchtsdramen und zu Trennungen und Ehebrüchen.
Eine Woche Mallorca mit den Jungs
Mal Ausspannen und die Seele in der Sonne baumeln lassen, da hat der Partner in der Regel nichts dagegen. Auch dann nicht, wenn es mit den Kumpels um die Häuser auf Mallorca geht oder mit den besten Freundinnen zum Ballermann und zum Partymachen. Doch aus diesen kleinen Spaßurlauben kann sich womöglich eine ernsthafte Sache entwickeln mit schwerwiegenden Konsequenzen. Denn obwohl der Partner mit der ganzen Truppe bester Freunde verreist, kann es dennoch dazu kommen, dass er sich Hals über Kopf in eine für ihn fremde Person verliebt. Oder auch die Partnerin plötzlich vor ihrem Traummann steht. Die Sonne, die warmen Temperatur, das Urlaubsfeeling an sich und die Tatsache eben, dass der jeweilige Partner etliche Kilometer weit entfernt nichts ahnend Zuhause ist, erleichtert die ganze Situation um ein Vielfaches. Doch, was passiert eigentlich, wenn der Zuhause gebliebene Partner Lunte gerochen hat?
Aus Flirt wird ernst?
Nicht immer muss gleich aus einem Seitensprung und einmaligem Fremdgehen eine ernste Affäre mit allen Konsequenzen einhergehen. Denn in der Regel bleibt es oftmals bei diesem Ausrutscher. Ist der Urlaubsflirt vorbei oder wird das Fremd-gehen zur Gewohnheit? Diese Gewissheit will die betroffene und vielleicht auch betrogene Person unbedingt wissen. Am liebsten natürlich schwarz auf weiß und am besten noch mit Beweisfotos. Und genau an dieser Stelle sollte man bei dem geringsten Verdacht des Fremdgehens des Partners sehr sensibel und mit großer Vorsicht vorgehen. Denn handelt es sich am Ende nur um einen Verdacht, kann man sich ganz schön lächerlich machen und zudem ist der Partner dann zurecht sehr enttäuscht über diese Gedankengänge. Hier sollte man dann lieber die Profis ranlassen und eine Detektei, wie beispielsweise die Detektei AcentA engagieren. Denn mit dem richtigen Know-how und Equipment gönn diese geschulten Personen sich schon eher ganz gezielt und diskret auf die Lauerlegen und schlussendlich auch die Beweisfotos liefern. Wichtig ist, dass man sich als betrogener Partner genügend Zeit zum Nachdenken einräumt und möglichst nicht im Affekt handelt und womöglich das ein oder andere Wortgefecht am Ende noch bereut.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar