Das Erzgebirge, beiderseits der Länder Deutschland und Tschechien gelegen, lockt Jahr für Jahr Touristen in seine seit alters her bestehende und bezaubernde Kulturlandschaft. Ein Urlaub im Erzgebirge garantiert Erholung und Entspannung, wie auch Abwechslung und Erlebnis, da das Erzgebirge, wie kaum eine andere Region in Deutschland, die Kultur des Bergbaus seit dem Mittelalter geprägt hat und noch immer praktiziert. So werden noch heute die Gäste mit einem herzlichen „Glück auf“ begrüßt. Besonders beliebt ist in dieser Region ein Kurzurlaub an den Feiertagen. Ob Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Silvester, das Erzgebirge mit seiner einzigartigen Kultur, hält für den Besucher so manche Überraschung bereit.
Zu Ostern, wenn auf den Berggipfeln noch die Schneereste des Winters deutlich zu erkennen sind, erwacht in den Niederungen die Natur aus dem Winterschlaf. Die ersten Frühlingsblumen erblühen und überall werden mit frischem Birkengrün und den handgefertigten Osterdekorationen aus den Holzkunst-Manufakturen Geschäfte und Unterkünfte in den Ortschaften geschmückt. Zahlreiche Loipen verwandeln sich nun in Wanderwege, und die erwachende Natur am Fichtelberg zu beobachten ist eine Augenweide. Bei angenehmen Temperaturen laden auch die alten historischen Burgen und Schlösser des sächsischen Adels zu Besichtigungstouren ein.
Silvester, Weihnachten, Pfingsten, Ostern im Erzgebirge
Zu Pfingsten ist die Landschaft des Erzgebirges zur vollen Blüte erwacht und viele Veranstaltungen finden in diesen Tagen auf Freilichtbühnen statt. Das Freilicht-Theater Greifensteine an den Geyerischen Teichen, lädt mit Konzerten und zum Beispiel Aufführungen von Winnetou, große und kleine Besucher gleichermaßen an.
In der Advents- und Weihnachtszeit finden im Erzgebirge die besonderen Traditionen von Weihnachtsmärkten und Bergparaden statt. Als ehemals gedachter Protestaufzug gegen die Obrigkeit zur Durchsetzung besserer Arbeitsbedingungen, bilden diese Bergparaden zu verschiedenen Anlässen, wie zum Beispiel bei den Weihnachtsmärkten an den Adventswochenenden einen besonderen Höhepunkt, wenn die Bergleute in wunderschönen alten Uniformen und mit Musik, durch die Straßen marschieren. Vor Weihnachten eröffnen die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge und locken mit ihrer typischen Atmosphäre und ihrer wunderschönen Handwerkskunst die Besucher Jahr für Jahr für einen Kurzurlaub in ihre Region. Besonders traditionell werden die mittelalterlichen Bergstädte, wie Freiberg, Altenberg und Annaberg geschmückt und beim Anblick der Räuchermännchen, der Weihnachtspyramiden und Schwibbögen sowie dem Geruch köstlicher Weihnachtsspezialitäten, stellt sich garantiert die vorweihnachtliche Stimmung bei jedem Besucher ein.
Wer die Zeit und das Glück hat, das Weihnachtsfest in dieser Landschaft verbringen zu können, erlebt eine Winterlandschaft vom besonderen Reiz. Ganz besonders erfreut es die Touristen, dass nicht nur die Skiabfahrt gegeben ist, sondern auch das gemütliche Skiwandern auf gut präparierten Loipen. Sylvester das Feuerwerk auf dem Fichtelberg zu erleben, ist ein besonderes Highlight, und bei Spezialitäten der erzgebirglichen Küche und dem einem oder mehreren Gläsern Glühwein, wird dieser Urlaub zu einem ausgesprochenen Erlebnis.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar